Grundlagen der Dorn-Therapie
Wirbel und Gelenkkorrektur.
Bei der Dorn-Therapie werden hauptsächlich verschobene Wirbel und subluxierte Gelenke behandelt.
Diese führen zwangsläufig im Laufe der Zeit zu Schmerzen und blockieren den harmonischen Fluss
unserer Lebensenergie.
Ganzheitliches Vorgehen
Die Dorn-Therapie ist eine ganzheitliche Methode und wird somit immer versuchen den ganzen Menschen zu behandeln und nicht nur an den Symptomen ansetzen. Ein blockiertes Iliosakralgelenk kann z.B. einen Schmerz verursachen, der in die Leiste ausstrahlt, aber auch verantwortlich für die Probleme im Knie oder Fußgelenk sein kann.
Ein verrutschter Wirbel im Brustbereich kann auch Auslöser für Angina-pectoris-artige Beschwerden sein.
Da Körper, Geist und Seele immer eine Einheit bilden, können Wirbelsäulen- und Gelenkprobleme auch Ausdruck für psychische Probleme sein.
Vorteile der Dorn-Therapie
Alle Korrekturen erfolgen unter einer bestimmten Bewegung des Patienten, die zum einen eine gewisse Dynamik bewirkt und auf der anderen Seite die Muskulatur beschäftigt, sodass sich diese der Korrektur nicht widersetzt.
Man geht immer nur bis an die Schmerzgrenze des Patienten, d.h. die Korrekturen erfolgen so fest, wie er es zulassen kann.
Sie ist ungefährlich (bei korrekter Anwendung), hat wenige Kontraindikationen und kann bei Jung und Alt angewendet werden.
Sie erfordert die aktive Mitarbeit des Patienten, sodass dieser in den Heilungsprozess mit einbezogen wird.
Als Kombination zur Dorn-Therapie hat sich die Breuss Massage sehr bewährt.
PHYSIOBALANCE4YOU