Manuelle Lymphdrainage / Komlexe Physikalische Entstauungstherapie

 

Dient unter anderem als Ödem und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten.

 

Therapeutische Wirkung:

  • Abflussförderung der interstitiellen Flüssigkeit über Lymph- und Venengefäßsystem sowie Gewebespalten.
  • Steigerung der Lymphangiomotorik.
  • Lockerung fibrosklerotischen Bindegewebes.
  • Hebung des Parasympathicotonus.

 

Indikationen:

  • Orthopädischen, traumatologischen Erkrankungen, die mit einer Schwellung einhergehen.
  • Auch in der Schmerzbekämpfung, wie auch vor und nach Operationen tut sie gute Dienste, das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe zu entstauen. Der Patient spürt eine deutliche Erleichterung, Schmerzmittelgaben können verringert werden, der Heilungsprozess verläuft schneller.

 

 Leistung:

 

     Lymphdrainage 30 Minuten

 

Funktionsstörungen:

  • Leichtgradige einseitige Lymphödeme
  • Ödeme: posttraumatische und postoperative
  • schmerzlose oder schmerzhafte, zeitweise bzw. vorübergehende lymphatische / lymphostatische Schwellungen.
  • Schmerzen, Funktions-, Belastungsstörungen durch lokale Schwellung (z. B. Ödem, Hämatom).    

 Behandlung entsprechend dem individuell erstellten Behandlungsplan:

  • Behandlung eines Armes oder Beines
  • Behandlung des Kopfes
  • Behandlung des Bauches
  • Behandlung der Wirbelsäule oder eines Wirbelsäulenabschnittes.

 

       Lymphdrainage 45 Minuten (Großbehandlung) 

 

Funktionsstörungen:

  • Primäre und sekundäre Lymphödeme beidseitig (beide Arme oder beide Beine) oder einseitig (ein Arm und ein Bein).
  • Phlebolymphostatisches Ödem.   
  • Schmerzlose oder schmerzhafte, zeitweise bzw. vorübergehende lymphatischen/lymphostatischen Schwellungen.
  • Chronisch schmerzlosen oder schmerzhaften, länger bestehenden bzw. dauerhaft manifesten Lymphödeme mit Sekundärschäden an Haut und Unterhautgewebe (auch mit Bewegungseinschränkungen, Stauungsdermatosen).

 

Behandlung entsprechend dem individuell erstellten Behandlungsplan:

  • Behandlung eines Armes und eines Beines
  • Behandlung beider Arme oder - Behandlung beider Beine. 

 

         Lymphdrainage 60 Minuten (Ganzbehandlung)

 

Funktionsstörungen:

  • Schwergradige Lymphödeme beidseitig (beide Arme oder beide Beine) oder einseitig (ein Arm und ein Bein).
  • Schwergradige einseitige sekundäre Lymphödeme mit Komplikationen durch Strahlenschädigung (mit z.B. Schultersteife, Hüftsteife oder Plexusschädigung).
  •  Schmerzlose oder schmerzhafte, zeitweise bzw. vorübergehende lymphatische/lymphostatische Schwellungen.
  •  Chronisch schmerzlose oder schmerzhafte, länger bestehende bzw. dauerhafte manifeste Lymphödeme mit Sekundarschäden an Haut und Unterhautgewebe (auch mit Bewegungseinschränkungen, Stauungsdermatosen).


 Behandlung entsprechend dem individuell erstellten Behandlungsplan:

  • Behandlung eines Armes und eines Beines
  • Behandlung eines Armes und des Kopfes
  • Behandlung beider Arme
  • Behandlung beider Beine.

 

       Kompressionsverband
 
Spezielle Kompressionsbandagierung im Anschluss an die manuelle Lymphdrainage und der ggf. notwendigen Bewegungstherapie zur Erhaltung und Sicherung der entödematisierenden Effekte der Behandlung.
 

 

 

 

PHYSIOBALANCE4YOU

Druckversion | Sitemap
PHYSIOBALANCE4YOU